Abteilung schön

Vielleicht habt ihr uns schon gesehen oder von der sagenumwobenen „Abteilung schön“ gehört.

Aber wieso eigentlich Abteilung schön?
Im Sommer 2024 hatten wir in Münster einen großen Objekt Auftrag und für diesen haben wir Vorhänge für diverse Räume als Sicht und Blendschutz in unserm Atelier angefertigt.
Beim ersten Montagetermin der Vorhanggarnituren und Gardinenschien für die Abdunklungsvorhänge sind unsere Mitarbeiter vom Bauleiter freudig mit den Worten: Da kommt ja die „Abteilung schön“, begrüßt worden. Unsere Montageleiterin Elke Henrichmann war so begeistert, dass sie noch Tage danach von diesem herzlichen Empfang geschwärmt hat. Und es hat nicht lange gedauert, bis sie unser ganzes Team mit der Freude ansteckte, wodurch schließlich die Idee geboren war, diesen Namen zu unserem Teamnamen zu machen.
Der Slogan war kurz, prägnant und blieb im Kopf, aber spannend für mich war vor allem, was wir mit der Begrifflichkeit verbinden und wie wir diese verstehen. Als erstes dachte ich, dass die Worte vielleicht etwas aus der Zeitgefallen sind. Mit dem Namen Abteilung verbinde ich eher die Zeit als wir noch einen eisernen Vorhang hatten und wir in einem geteilten Deutschland lebten. Mir ist da auch die Post eingefallen die unteranderem die Abteilung für Fernmeldewesen und Briefpost hatte. Wo das Fräulein zum Diktat gerufen wurde und beim Frühschoppen im Fernseher noch geraucht werden durfte.
Auf keinen Fall wollte ich das dies verstaube Image bei uns im Betrieb Einzug hält und auf unsere Mitarbeiter abfärbt. Also haben wir mit unserem Werbepartner Patrick Dickfer von der Agentur ist mediafabrik überlegt, wie wir diese Aussage zeitgemäß und innovativ für uns nutzen können. Er entwickelte den Schriftzug, hatte die Ideen einen schwarzen Untergrund mit weißer Schrift zu wählen und gab den Tipp für die Arbeitskleidung, sowie für Sticker.
Typoentwicklung Abteilung schön Raumausstatter-Team
Man merkte sofort, wie aus einer Idee ein Trend wurde. Auf einmal sah man „Abteilung schön“ auf iPad Hüllen, Taschen und Werkzeugen glänzen und als die neue Arbeitskleidung kam, war die Freude so groß wie noch nie. Die Arbeitskleidung, die sonst immer einfach dazu gehörte, wurde von nun an wie verliebt getragen und gezeigt. Auch die vielen Nachfragen zur Namensgebung und Komplimente gaben Rückenwind.
Aber was macht die „Abteilung Schön“ so besonders? Inwieweit unterscheiden wir uns?
Ich überlegte wieder und kam letztlich auf den Punkt:
Wir alle sind davon überzeugt das wir im schönsten Beruf der Welt arbeiten!
Unsere Arbeit ist nicht nur ein Job für uns – Wir leben jeden Tag unsere Berufung aus!
Wir arbeiten nicht nur mit schönen Materialien jeden Tag, sondern nutzen unser ästhetisches Gespür für Materialien, Formen und Farben, um diese miteinander harmonieren zu lassen. Unsere Arbeit wirkt sich auf niemanden negativ aus, sondern ganz im Gegenteil: Wir scha􀆯en Wohnlichkeit und Raumgefühl in denen sich Menschen besser fühlen. Mit jedem Raum gestalten wir unsere Umwelt und schließlich auch unser Miteinander, zu einem schöneren Ort. Das alles ist für uns schön und wir verstehen uns als kleiner Teil zum großen Besseren. Und genau das ist es, was wir leben und uns ausmacht als „Abteilung schön“.